Leben und ausfüllen der Rolle
Die Rollengestaltung meint die Art und Weise, wie dir Rolle gelebt bzw. ausgefüllt und wie somit den geklärten Erwartungen entsprochen wird. Der Umgang mit noch bestehenden Unklarheiten und Grenzen und das Nutzen sowie Gestalten von Handlungsspielräumen sind dabei zentral. Dazu haben beide Seiten, sowohl die Organisation und die Person, ihre Beiträge zu leisten. Die Organisation ist für die Rahmenbedingungen, wie Strukturelle Hilfestellungenwie z.B. Infrastruktur, Entscheidungswege usw. und die kulturellen Aspektewie z.B. die Kommunikations- und Führungskultur, verantwortlich. Die Gestaltung optimaler Rahmenbedingungen ist eine der Hauptaufgaben der Organisationsrollenträgerim System. Die Person, welche die Rolle übernehmen und gestalten soll, leistet Beiträge durch ihre Fähigkeiten und Kenntnisse. Das Ausmass des Einsatzes und der Identifikation wird beeinflusst von den oben genannten organisationalen Rahmenbedingungen. Ein zentrales Element der Rollengestaltung ist die Nutzung von Handlungsspielräumen in einer Rolle. Damit beeinflusst die Person auch die Möglichkeit, mit einer Rolle zu wachsen und damit die eigene berufliche Entwicklung mitzugestalten. Zur Rollendurchsetzung lesen Sie bald mehr auf https://www.ircosu.ch/news
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
AutorINIrene Ryser ArchiV
Januar 2021
Kategorien |
TermineMontag-Freitag 08:00-20:00 Uhr
Termine nach Absprache Sehr gerne vereinbare ich auch online Termine! |
Kontaktinformationenirene.ryser@ircosu.ch
+41 79 775 60 18 Murbacherstr. 35 6003 Luzern |