"Warum ist es so schwer, eigenes Verhalten zu verändern, auch wenn ich es mir ausdrücklich vornehme?"
"Warum verfalle ich immer wieder in alte Gewohnheiten?" (Zitiert aus Coaching: Miteinander Ziele erreichen, Maren Fischer-Epe, Juli 2017) Diese Fragen stellen wir uns immer wieder. Bald fassen wir wieder neue Vorsätze für das neue Jahr. Wollen Sie die neuen Vorsätze dieses mal umsetzten? Sie können es schaffen! Lesen sie folgende Geschichte: "Stellen Sie sich eine ungemähte grosse Wiese vor, die Sie überqueren wollen. Zunächst bahnen Sie sich mühselig den ersten Weg, Sie treten das hohe Gras platt. Es entsteht ein kleiner Trampelpfad quer über die Wiese. Dieser verläuft möglicherweise nicht einmal ganz gerade, aber immer hin, er verläuft von einem Ende zum anderen. Beim nächsten Mal stehen Sie erneut vor der Wiese und müssen nicht lange überlegen. Sie wählen den gleichen Weg, und allmählich wird der kleine Pfad bequemer. Ohne nachzudenken und ohne grossen Energie aufwand entstehen auf diese Weise gangbare Wege. Auf die Dauer stellt sich vielleicht heraus, dass der Weg zwar bequem zu benutzen ist, sich aber Ihr Ziel verändert hat und der Weg immer ein kleiner Umweg für Sie bedeutet. Was geschieht, wenn Sie einen neuen Weg probieren möchten? Es ist zunächst unbequem, Sie legen wieder einen kleinen Trampelpfad an, der am Anfang Energie und Aufmerksamkeit fordert. Genauso ist es auch im Alltag: Man verhält sich so, wie man es gewohnt ist. Jede Veränderung kostet Kraft und kann unangenehm sein. Man fühlt sich dabei vielleicht hilflos, schwach, ungeübt oder inkompetent. Durch diese Phase muss man sich jedoch durchkämpfen, wenn man allmählich neues Verhalten lernen und am Ende automatisieren will. Lernen heisst immer die eingefahrenen (Auto-) Bahnen zu verlassen und neue Wege anzulegen. Im Alltag bedeutet das: Man probiert etwas Neues aus und ist dabei noch ungeübt. Man bewegt sich durch unwegsames Gelände, strengt sich dabei an , ist mit Aufmerksamkeit und Bewusstsein dabei und bahnt sich einen ersten Trampelpfad. Allmählich wird der Trampelpfad zu einem Weg, zu einer Strasse, zu einer neuen Autobahn. Wenn das neue Verhalten dann erst einmal eingeübt ist, geht es irgendwann wie von selbst und ohne bewusste Aufmerksamkeit von der Hand." (Zitiert aus Coaching: Miteinander Ziele erreichen, Maren Fischer-Epe, Juli 2017)
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
AutorINIrene Ryser ArchiV
Januar 2021
Kategorien |
TermineMontag-Freitag 08:00-20:00 Uhr
Termine nach Absprache Sehr gerne vereinbare ich auch online Termine! |
Kontaktinformationenirene.ryser@ircosu.ch
+41 79 775 60 18 Murbacherstr. 35 6003 Luzern |